Lingōnen — (Lingŏnes), kelt. Volk an der obern Seine, Marne und Saône, mit der Hauptstadt Andematunnum (jetzt Langres). Ein Teil des Volkes, der nach Italien gezogen war, wohnte in Gallia Cispadana an der Mündung des Po. S. die Karten bei den Artikeln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lingonen — Die Lingonen (lateinisch Lingones) waren ein keltisches Volk in Gallien und wohnten an der oberen Seine, Marne und Saône, zwischen den Senonen und den Sequanern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kulte 3 Sonstiges … Deutsch Wikipedia
Bibracte-Schlacht — Schlacht bei Bibracte Teil von: Gallischer Krieg Datum Juni 58 v. Chr. Ort Saône et Loire, Frankreich Ausgang … Deutsch Wikipedia
Liste keltischer Stämme — Die folgende Liste der keltischen Stämme besteht aus mehreren Ebenen. Die Kelten waren kein einheitliches Volk, sondern eine Gruppe von in Sprache und Sachkultur verwandten Völkerschaften. Die Haupteinteilung der keltischen Völker unterscheidet… … Deutsch Wikipedia
Liste keltischer Völker — Die folgende Liste der keltischen Stämme besteht aus mehreren Ebenen. Die Kelten waren kein einheitliches Volk, sondern eine Gruppe von in Sprache und Sachkultur verwandten Völkerschaften. Die Haupteinteilung der keltischen Völker unterscheidet… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Bibracte — Schlacht bei Bibracte Teil von: Gallischer Krieg Datum Juni 58 v. Chr. Ort Saône et Loire, Frankreich Ausgang … Deutsch Wikipedia
Gallĭen — (Gallia), das Land der Gallier, des keltischen Hauptvolkes im Altertum (über die Ableitung des Namens vgl. Bloch, Interprétation anthropologique du mot latin Gallus, im »Bulletin de la société d anthropologie de Paris«, 1900). G. umfaßte ungefähr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aeduer — Die Haeduer (Häduer, auch Aeduer; Haedui = die Feurigen) waren der größte keltische Stamm in Gallien. Wichtigster Ort war zuerst Bibracte, später das 10 v. Chr. gegründete Augustodunum (heute Autun). Weitere Orte waren Cavillonum, Decetia,… … Deutsch Wikipedia
Gaius Iulius Sabinus — Julius Sabinus (vermutlich Gaius Iulius Sabinus; † wahrscheinlich 79 in Rom) war ein römischer Gegenkaiser in Gallien in der Regierungszeit des Kaisers Vespasian im Jahr 70. Er stammte aus einem vornehmen lingonischen Geschlecht und gab sich als… … Deutsch Wikipedia
Gaius Julius Sabinus — Julius Sabinus (vermutlich Gaius Iulius Sabinus; † wahrscheinlich 79 in Rom) war ein römischer Gegenkaiser in Gallien in der Regierungszeit des Kaisers Vespasian im Jahr 70. Er stammte aus einem vornehmen lingonischen Geschlecht und gab sich als… … Deutsch Wikipedia